Red Bull X-Alps ist zurück und die längste Strecke aller Zeiten führt erneut nach Zell am See-Kaprun. Mit einer Rekorddistanz von 1.283 Kilometern und insgesamt 16 Turnpoints durch fünf Länder erwartet die Athleten eine der anspruchsvollsten Herausforderungen aller Zeiten. Die Route 2025, die am 19. März 2025 offiziell vorgestellt wurde, folgt einer Achter-Schleife mit einem zentralen X-Turnpoint in St. Moritz und bringt das spektakuläre Rennen erneut in unsere Region zwischen Gletscher, Berg und See zum großen Finale.
Spektakuläre Neuerungen warten zudem auf die Athleten, denn erstmals in der Geschichte des Rennens müssen die Teilnehmer drei gesicherte Klettersteige (via ferrata) bewältigen – zwei in Italien, einer in Frankreich. Diese neue Herausforderung verlangt den Extremsportlern nicht nur fliegerische Höchstleistungen, sondern auch technisches Können und körperliche Höchstform ab.
Eine Strecke, die an die Grenzen geht
Red Bull X-Alps 2025 startet, wie bereits 2023, mit einem Prolog in Kitzbühel - Kirchberg, gefolgt vom ersten Turnpoint am legendären Hahnenkamm. Doch danach ändert sich alles: Die Athleten schlagen eine völlig neue Route ein, die sie über die Alpenkette führt – nicht weniger als vier Mal. Erstmals seit 2019 wird auch der Westen Frankreichs Teil des Rennens, mit Les 2 Alpes als dem westlichsten Turnpoint.
Finale in Zell am See-Kaprun: Ein Spektakel für Fans und Athleten
Nach über 1.200 Kilometern, unzähligen Höhenmetern und atemberaubenden Flügen durch die Alpen landen die Athleten schließlich auf der Schmittenhöhe, bevor sie zum finalen Zieleinlauf auf das Floß im Zeller See gleiten. Der emotionale Empfang in Zell am See-Kaprun ist jedes Mal ein Highlight – für die Sportler ebenso wie für die zahlreichen Zuschauer vor Ort.
„Es ist eine große Ehre, dass Zell am See-Kaprun erneut das Ziel dieses einzigartigen Rennens ist. Unsere Region zwischen Gletscher, Berg und See bietet ideale Bedingungen für Outdoor-Sport und ist stolz darauf, Teil der Red Bull X-Alps Familie zu sein“, so Maximilian Posch, Obmann des Tourismusverbandes Zell am See-Kaprun.
Hier geht es zur vollständigen Pressemeldung als pdf.
Das Bildmaterial ist nur im Kontext der Pressemeldung zu verwenden.
Pressekontakt für weitere Informationen c.schaireiter@zellamsee-kaprun.com